Bei uns kann man so viel verschiedenes machen, dass 1,2 oder sogar 3 Nächte einfach nicht reichen. So hab ich mir gedacht – ich mache euch einen super Preis ab 4 Nächten und ihr könnt den SCHWANEN, Bizau und den Bregenzerwald so richtig auskosten und genießen.
Worum geht es wirklich im Leben? Was brauchen wir und was tut uns gut? Mit der Bizauer Kräuterexpertin und Naturphilosophin Elisabeth Breidenbrücker besinnt Ihr Euch auf das Wesentliche und lernt, die Superkräfte der Bregenzerwälder Pflanzenwelt zu nutzen.
Weg vom Alltag bedeutet für mich nicht nur den bekannten Ort, die Menschen und die Arbeit zurücklassen, sondern sich auch aus den sozialen Netzwerken ausklinken, die jüngsten Nachrichten verpassen und einmal nicht erreichbar sein.
Nicht die Länge des Urlaubs ist entscheidend, sondern wie man ihn verbringt. Gönnt Euch eine Blitz-Auszeit! Ich denke, es ist oft wirksamer, viele kleinere Auszeiten zu nehmen als sich ständig nach dem großen Urlaub zu sehnen.
Den Namen verdankt das WILDE WEIBER Menü einem Gast, der zu meiner Mutter sagte: „Eor sand ja wilde Wibor, für 4 Personen 4 verschiedene Menüs zu kochen.“
Michael & Franziska geben einmal jährlich einen 2-tägigen Kochkurs. Im #wildeweiberkochkurs wird Traditionelles mit Modernem verbunden. Wir kochen nach Rezepten meiner Großmutter, backen Dinkelbrot und erfahren Schwerpunkte der Hildegard-Küche.
Kopfweh, Gelenkschmerzen, Heißhunger – statt Freude und Erleichterung kommen bei planlosem Fasten Frust und Ernüchterung auf. Die guten Vorsätze sind schnell vergessen. Bei unserem Hildegard-Brot-Fasten mit den WILDEN WEIBERN ist das garantiert anders. Körper, Geist & Seele werden sanft von Ballast befreit.
Der SCHWANEN wurde 2009 mit Architekt Hermann Kaufmann in der typischen Bregenzerwälder Holzbauweise umgebaut. Reduce to the max war und ist unser Motto. Mehr erfahren!
Im Biohotel Schwanen mit Restaurant im Bregenzerwald geht es um Genuss für anspruchsvolle Gäste. Von Gault et Millau mit vierzehn Punkten bedacht kreieren die Schwanen-Köche zugleich Förderliches für die Gesundheit. Im Hotel Schwanen findet Genuss seinen Ausdruck in regionaler Bioküche: Der Bregenzerwald als betörende Region Österreichs bietet dem renommierten Restaurant im beliebten Biohotel alles Nötige für einen grandiosen Mittagstisch. Das schmackhafte Mittagsmenü profitiert von ausschließlich frischen Zutaten der Region. Im familiären Hotel kocht die Mutter des Sommeliers und verwöhnt die weit gereisten Gäste mit zeitgemäßer Küche der Oberklasse.
Die exklusiv biologischen Saisonprodukte bedienen selbstredend auch vegetarische Präferenzen. Zur Halbpension bietet das beliebte Hotel sein 4-Gang-Menü im Geiste Hildegard von Bingens. Traditionelle österreichische Küchenkunst lässt den genussbewussten Gästen viele Wahlmöglichkeiten. Bei speziellen Angeboten wie dem „Wilde Weiber“-Getaway erleben Interessierte einen lehrreichen Rundgang durch die Hotelküche. Danach lässt es sich bei fünf oder sieben Überraschungsgängen gut und gesund leben.
Die Bioküche des Restaurants berücksichtigt natürlich auch spezifische Allergien. Auch Entschlacken und sogar Fasten zeigen sich als genussvolle Optionen im Biohotel. Als sanftestes Fasten lasst sich Entschlacken mit schmackhafter Dinkel-Gemüse-Reduktionskost genießen.
Leben im Gleichgewicht nach der Devise der Hildegard von Bingen fällt im Biohotel besonders leicht. Das rechte Maß an Luft und Licht sowie Trinken und Essen findet sich im Bregenzerwald jederzeit. Muße und Arbeit verbinden sich im modernen Hotel Schwanen ebenfalls zur Einheit. Angenehmes Wachen wie Schlafen erlauben die Zimmer mit außergewöhnlicher Atmosphäre. Beim Blick auf die Berge des Bregenzerwaldes lässt sich der Internetzugang besonders produktiv nutzen.
Vom kleinen Mittagsmenü zum gesunden Schlemmen: Im Restaurant des Biohotels Schwanen fühlen sich Durchreisende wie Stammgäste wohl und willkommen.