Liebe Gäste & Freund*innen des Hauses!
Es ist derzeit gar nicht so leicht, die passenden Worte und das rechte Maß zu finden. Wir sind hin- und hergerissen zwischen akuter Reaktion auf täglich neue Herausforderungen und Beständigkeit in anderen Dingen.
Ich bin schon lange der Meinung, wir im SCHWANEN sind auf dem richtigen Weg. Der SCHWANEN ist bewusst klein geblieben, wir investieren kontinuierlich in die eigene Marke und steigern stetig die Qualität. Wir setzen auf unseren #wildeweibergarten und die Solidarische Landwirtschaft Bezau und bauen Gemüse, Salate und Kräuter selbst an. Wir verarbeiten alle Produkte nachhaltig und stehen voll und ganz zur biologischen Betriebsführung.
Wir wollen, dass die Wertschöpfung im Bregenzerwald bleibt und pflegen langfristige Beziehungen zu unseren Lieferant*innen, Produzent*innen und Gästen und begegnen allen auf Augenhöhe. DASS wir so handeln ist gut, WIE wir es machen, ist für mich noch viel wichtiger. Es ist die Sorgfalt, die uns einzigartig macht. Ihr merkt es an der Reinheit im ganzen Haus, den gestärkten Servietten aus der eigenen Wäscherei, dem hausgemachten Brot zum Frühstück. Das Motto „Reduce to the max“ ist der Leitfaden. Nur das Nötige und vom Nötigen nur das Beste.
Was bedeutet das für Euch? Ich habe für mich und den SCHWANEN beschlossen, trotz aller Widrigkeiten mit voller Kraft für meinen Betrieb, unsere Gäste und Mitarbeiter*innen zu arbeiten. Im SCHWANEN geben wir aufeinander acht. Wir nehmen Bestimmungen und Vorschriften ernst und setzen sie mit Sorgfalt um. Unser COVID-19 Konzept wurde zum Teil mit dem Vorarlberger Innovationspreis 2020 ausgezeichnet.
Mit Zuversicht blicken wir nach vorne und freuen uns auf Euch. Und wer noch mehr wissen will, einfach hier reinschauen: #EmanuelsWay, unser Magazin DIE SCHWÄNE Nr. 6 und unsere Website.
Bis 16. Dezember 2020 sind wir im Urlaub – Ihr kennt das ja schon. Wir nehmen uns eine Auszeit und beantworten Eure Emails zeitnahe, aber eher nicht sofort.
Bis demnächst im SCHWANEN, Emanuel.